Dräger Infotage 2025 in Amberg – Technik, Austausch und Innovation im Feuerwehralltag

Die Dräger Infotage sind ein etabliertes Roadshow-Format, das an mehreren Stationen in ganz Süddeutschland Halt macht, um Feuerwehren vor Ort aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Technik und Raum für fachlichen Austausch zu bieten. Vom 1. bis 2. Juli 2025 machte die Roadshow der Dräger Infotage Station in Amberg – an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, an denen jeweils unterschiedliche Teilnehmergruppen aus Feuerwehren der Region eingeladen waren.

Trotz extremer sommerlicher Hitze mit Temperaturen über 35 °C waren zahlreiche Feuerwehrangehörige angereist – ein starkes Zeichen für das hohe Interesse und die Relevanz des Formats.

Die enge, langjährige Partnerschaft zwischen Dräger und der Feuerwehr Amberg bot den idealen Rahmen für zwei abwechslungsreiche Tage rund um aktuelle Themen aus dem Bereich Feuerwehr.

Nach einem gemeinsamen Auftakt mit Überblick zu aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Hause Dräger – darunter u.a. neue Lösungen für vernetzte Einsatzkommunikation und Atemschutztechnik – Aufbereitung von PSA, CSA mit externer Atemluft-Einspeisung…folgte am Nachmittag die Praxis.

Zwei Fortbildungsstationen bildeten den Schwerpunkt – beide mit hohem Innovationsanteil:

„Halten oder Auffangen“ – Welche Absicherung brauchen wir im Atemschutzeinsatz? Diese Station widmete sich dem Dräger Safety Belt, einem integrierten Rückhaltesystem für mehr Sicherheit in Hubrettungsfahrzeugen und bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen wie z.B. Dächern. Die Teilnehmer konnten das System vor Ort anlegen und seine Vorteile anhand von Laboraufzeichnungen kennenlernen. Neben dem Rückhaltesystem wurde auch die Kombination von Auffanggurt und darüber getragenem Atemschutzgerät untersucht und für diesen Einsatzfall eine Lösung aufgezeigt.
„Connected Firefighter“ – Wie uns vernetzte Atemschutzgeräte den Einsatz erleichtern. Die zweite Station stand ganz im Zeichen moderner Kommunikation und vernetztem Atemschutzeinsatz. Hier wurde unter anderem die Plattform Dräger FireGround sowie der AirBoss Connect mit integrierter Telemetrie vorgestellt. Besonders eindrucksvoll: ausgewählte Teilnehmer bewegten sich unter Atemschutz mehrere hundert Meter in eine angrenzende Tiefgarage vor, um die Reichweite und Stabilität der eigens entwickelten Funktechnologie unter anspruchsvollen Bedingungen live zu demonstrieren – ein echtes Highlight, das die Möglichkeiten digital unterstützter Einsätze greifbar machte.
Ergänzend wurde die Kombination der Dräger UCF FireCore – einer am Helm montierten Wärmebildkamera – mit dem Dräger FPS IMD (In-Mask-Display) vorgestellt. Diese ermöglicht es Einsatzkräften, Wärmebilder in Echtzeit direkt im Sichtfeld der Maske zu sehen – ganz ohne zusätzliche Geräte in der Hand halten zu müssen (hands-free). Das verbessert die Orientierung in verrauchten Umgebungen deutlich und trägt wesentlich zur Sicherheit und Effizienz im Einsatz bei.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden war selbstverständlich bestens gesorgt – und in angenehmer Atmosphäre blieb auch Raum für kameradschaftlichen Austausch und fachliche Gespräche.

Ein großer Dank gilt Dräger für den erneuten Infotag in Amberg sowie allen teilnehmenden Feuerwehren für das engagierte Mitwirken – eine gelungene Veranstaltung ganz im Zeichen von Innovation, Sicherheit und Zusammenarbeit.