Ausbildungstag an der Feuerwehrschule Regensburg – Intensives Training für den Ernstfall

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, stand für rund 65 aktive Einsatzkräfte der Feuerwehren aus der Stadt Amberg und den Stadtteilwehren ein besonders lehrreicher Ausbildungstag auf dem Programm. Mit einer beeindruckenden Fahrzeugflotte – darunter mehrere Mannschaftstransportwagen, der Einsatzleitwagen der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, das LF 20, die Drehleiter DLK 18/12, der Rüstwagen, der Gerätewagen Logistik, das LF-KatS aus Raigering, das TSF-W aus Gailoh sowie das MLF aus Karmensölden – ging es zur Feuerwehrschule nach Regensburg.

Dank der Unterstützung von Alexander Streher, hauptberuflich an der Feuerwehrschule tätig und ehrenamtlich bei der Feuerwehr Ursensollen aktiv, konnte ein kompletter Samstag mit vielfältigen Übungsszenarien realisiert werden. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und durchliefen abwechslungsreiche Stationen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten forderten.

In der ersten Station beschäftigte sich eine Gruppe mit einem simulierten LKW-Unfall. Neben der Sicherung des Fahrzeugs mittels Spanngurt und dem Abstellen mit Feuerlöscher wurde auch der Aufbau eines Schnellbaugerüsts sowie der Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes geübt. Parallel dazu bewältigte die zweite Gruppe einen Wohnungsbrand mit mehreren vermissten Personen. Die Drehleiter rettete eine Person über das Fenster, zwei weitere wurden über eine Steckleiter im Hinterhof in Sicherheit gebracht. Atemschutztrupps durchsuchten das Gebäude, löschten den Brand und retteten weitere Personen.

Die zweite Übungseinheit beinhaltete für eine Gruppe die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit einer Brandmeldeanlage sowie einer fest verbauten Steigleitung – für viele jüngere Feuerwehrleute eine spannende Erfahrung. Die andere Gruppe wurde zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW und einem Tanklastwagen alarmiert. Vier verletzte Personen – darunter ein bewusstloser LKW-Fahrer, ein unter dem LKW eingeklemmter Fahrradfahrer und ein eingeklemmter PKW-Fahrer – mussten betreut und mit technischer Hilfe befreit werden. Beide Gruppen gingen mit unterschiedlichen Ansätzen vor, konnten aber alle Personen zügig retten.

Nach der Mittagspause folgte ein gemeinsamer Abschlusseinsatz: Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Tiefgarage mit darüberliegendem Geschäftsgebäude stellte sich als realer Brand heraus. Rauch drang aus Lichtschächten, mehrere Personen galten als vermisst. Zwei Einsatzabschnitte wurden gebildet, Trupps unter Atemschutz durchsuchten das Gebäude, retteten Personen über die Drehleiter und brachten unter anderem eine Gasflasche aus der Gefahrenzone. Der Brand konnte strukturiert und zügig unter Kontrolle gebracht werden.

Bei der Abschlussbesprechung bedankten sich Stadtbrandinspektor Christoph Bachmann und Stadtbrandmeister Johannes Prey bei allen Beteiligten – insbesondere bei Alexander Streher für die Organisation und die Möglichkeit, die Feuerwehrschule nutzen zu dürfen. Das Fazit: Ein intensiver, praxisnaher und äußerst lehrreicher Ausbildungstag, der viele wertvolle Erkenntnisse für den Einsatzdienst brachte.

Am Ende traten die Fahrzeuge ihre Heimfahrt nach Amberg an – mit vielen neuen Eindrücken und gestärktem Teamgeist im Gepäck.

Vorheriger Beitrag
Rückblick auf den Landesbewerb in Amberg