Im Rahmen der regulären Zugdienste konnte die Feuerwehr Amberg in den vergangenen Wochen eine besonders praxisnahe Übung für jeden der drei Löschzüge durchführen. Möglich wurde dies durch die freundliche Bereitstellung eines leerstehenden Mehrfamilienhauses nahe des großen Kreisverkehrs im Stadtgebiet – ein Übungsobjekt mit idealen Voraussetzungen für eine realitätsnahe Einsatzdarstellung. Ein herzlicher Dank gilt der DEPRAG Schulz GmbH u. Co. KG, die diese Übung ermöglicht hat.
Einsatzlage: Ausgelöster Rauchwarnmelder – Menschen in Gefahr
Das angenommene Einsatzstichwort lautete „Ausgelöster Rauchwarnmelder“. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte zeigte sich eine dynamische und unübersichtliche Lage. Dichter Rauch drang aus einer Wohnungstür im Obergeschoss in das Treppenhaus, was die Orientierung erheblich erschwerte.
Im stark verrauchten Eingangsbereich wurde eine bewusstlose Person entdeckt. Unter Atemschutz konnte diese zügig gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Gleichzeitig machten sich mehrere Personen an Fenstern der Gebäudefront bemerkbar – ihr Fluchtweg war durch Rauch abgeschnitten. Die Rettung erfolgte unter anderem über den Teleskopgelenkmast und konnte schnell und sicher durchgeführt werden.
Herausforderung durch Umfeld und Verkehr
Aufgrund der Lage des Objekts stellte der laufende Straßenverkehr eine zusätzliche Herausforderung dar. Zahlreiche Schaulustige mussten von der Einsatzstelle ferngehalten werden – vereinzelt kam es sogar zu gefährlichen Situationen durch filmende Autofahrer oder Fahrzeuge, die auf Höhe der Einsatzstelle anhielten. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten aufgebaut.
Menschenrettung auch an der Gebäuderückseite
Auch auf der Rückseite des Gebäudes wurde eine Menschenrettung erforderlich: Eine weitere Person machte sich am Fenster im ersten Obergeschoss bemerkbar. Hier kam eine tragbare Leiter zum Einsatz, über die die Person sicher ins Freie gebracht werden konnte.
Fazit: Übung unter nahezu realen Bedingungen
Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das reibungslose Zusammenspiel aller Einheiten im Löschzug ist – von der Menschenrettung über die Brandbekämpfung bis hin zur Koordination durch die Einsatzleitung. Alle eingesetzten Kräfte konnten unter nahezu realen Bedingungen wertvolle Erfahrungen sammeln und die Abläufe intensiv trainieren.
Dank an Unterstützer und Beteiligte
Die Feuerwehr Amberg bedankt sich herzlich bei der DEPRAG Schulz GmbH u. Co. KG für die Bereitstellung des Übungsobjekts sowie bei allen eingesetzten Kräften für ihr Engagement und ihre Professionalität. Solche Übungsobjekte sind für unsere Ausbildung von großem Wert – über weitere Angebote dieser Art freuen wir uns jederzeit.