17.08.2025, Verkehrsunfall Erzbergbrücke B299

Am frühen Sonntagnachmittag kam es zu einem kuriosen Einsatz an der Erzbergbrücke in Amberg. Gegen 13:16 Uhr meldete sich telefonisch ein Arbeiter direkt in der Einsatzzentrale der Feuerwehr Amberg: Ein Pkw sei trotz bestehender Vollsperrung in den geöffneten Brückenbereich hineingefahren. Der Fahrer blieb dabei unverletzt.

Hintergrund: Während der Sommerferien werden an der Erzbergbrücke an mehreren Wochenenden umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Für diesen Zeitraum ist die Brücke komplett gesperrt, Umleitungen sind weitreichend ausgeschildert und die Zufahrten mit Sperrmaterial nahezu unzugänglich gemacht.

Nach Meldung an die Integrierte Leitstelle Amberg wurde die Feuerwehr Amberg mit dem Stichwort „THL 1 – Unfall mit Straßenfahrzeug“ alarmiert. Vor Ort eingetroffen, bestätigte der ersteintreffende Inspektionsdienst die Lage: Ein Pkw stand im geöffneten Brückenlager, der Fahrer befand sich bereits unverletzt außerhalb des Fahrzeugs. Austretende Betriebsstoffe konnten nicht festgestellt werden. Auf Grund der Situation vor Ort, leitete der Einsatzleiter noch auf der Anfahrt das anrückende HLF auf die Nürnberger Straße um.

Ein einfaches „Rausschieben“ des Fahrzeugs, wie es der Fahrer gewünscht hatte – um baldmöglichst weiterzukommen – war nicht möglich, da der Pkw nicht mehr fahrbereit war. Deshalb wurde er vorsichtig mit einer Schlinge an der Anhängerkupplung gesichert und mit Hilfe des Hilfeleistungslöschfahrzeugs rückwärts aus der Grube gezogen.

Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr zügig wieder beendet. Für Verwunderung sorgte jedoch bei allen Beteiligten die Tatsache, dass trotz einer vollständig intakten Straßensperrung und klar ausgeschilderter Umleitung die Brücke dennoch befahren wurde.

Nächster Beitrag
15.08.2025, Garagenbrand in Wolfsbach
Vorheriger Beitrag
05.07.2025, Flughelfereinsatz in Thüringen