Am Freitagabend um 21:29 Uhr wurde die Feuerwehr Amberg gemeinsam mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach zu einem Brand nach Wolfsbach alarmiert. In einer angebauten Garage war ein Feuer ausgebrochen, das bereits auf die Fassade des angrenzenden Wohnhauses übergegriffen hatte. Schon auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule sichtbar.
Die Feuerwehr Amberg mit der Drehleiter DLK 18/12 sowie einem Löschgruppenfahrzeug an. Die Drehleiter nahm unmittelbar Stellung, der Angriffstrupp des LF besetzte den Korb und unterstützte von dort gezielt bei der Brandbekämpfung. Zu den Aufgaben zählten das Ablöschen von Brandstellen im Dachbereich, das Öffnen von Dachflächen sowie das Aufspüren und Beseitigen von Glutnestern. Die Arbeiten mussten unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.
Parallel bekämpften weitere Wehren den Garagenbrand im Innen- und Außenangriff, während weitere Atemschutztrupps das Wohnhaus kontrollierten. Das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl des Wohnhauses übergegriffen, konnte jedoch in einem frühen Stadium durch schnelles und koordiniertes Eingreifen gestoppt werden. Zur vollständigen Brandbekämpfung wurde das Dach der Garage abgetragen. Ein Pkw und ein Anhänger in unmittelbarer Nähe wurden durch die Hitze ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
Die Einsatzstelle war in zwei Abschnitte gegliedert, unterstützt durch die Kreisbrandinspektion sowie die Fachgruppe Drohne der Feuerwehr Kümmersbruck. Mit Hilfe der Wärmebildkamera konnten weitere Glutnester aus der Luft ausgeschlossen werden. Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) erstellte eine Lagekarte und führte die Kräfteübersicht. Auch Rettungsdienst und Polizei waren mit mehreren Einheiten im Einsatz.
Für die Feuerwehr Amberg endete der Einsatz kurz nach Mitternacht.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Feuerwehren des Landkreises Amberg-Sulzbach sowie der örtlichen Einsatzleitung für die hervorragende Zusammenarbeit.
Ausgerückte Fahrzeuge der Feuerwehr Amberg:
1/31/1, DLK 18/12
1/41/1, LF 16/12
Weitere alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Ebermannsdorf
Feuerwehr Ensdorf
Feuerwehr Rieden
Feuerwehr Theuern
Feuerwehr Wolfbach
Kreisbrandinspektion AS
UG-ÖEL AS
Fachgruppe Drohne
Rettungsdienst
Polizei