Blaulichtmeile in Schnaittenbach – Feuerwehr Amberg präsentiert Flughelfergruppe

Am Samstag, den 19. Juli 2025, veranstaltete die Kinderfeuerwehr der Stadt Schnaittenbach mit viel Engagement und Herzblut ihre erste Blaulichtmeile. Ziel des Aktionstages war es, den Bürgerinnen und Bürgern – insbesondere auch Kindern und Jugendlichen – die Vielfalt der „Blaulichtfamilie“ näherzubringen. Dabei folgten zahlreiche Hilfsorganisationen aus der Region und darüber hinaus der Einladung der Schnaittenbacher Löschbande und präsentierten sich bei bestem Sommerwetter mit Einsatzfahrzeugen, Gerät, Vorführungen und Informationen rund um ihre Arbeit.

Auch die Feuerwehr Amberg war bei diesem besonderen Tag vertreten und präsentierte sich mit ihrer Flughelfergruppe im Rahmen der umfangreichen Fahrzeugschau. Dabei standen besonders der Abrollbehälter-Wald sowie das Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K) im Fokus.

Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten die speziellen Gerätschaften für die Vegetationsbrandbekämpfung aus nächster Nähe besichtigen. Unsere Kameradinnen und Kameraden erklärten anschaulich, wie der Aufbau im Einsatz erfolgt und welche Ausrüstung für Luftunterstützung und Brandbekämpfung aus der Luft mitgeführt wird – ein Thema, das angesichts des Klimawandels zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Neben der Feuerwehr Amberg waren zahlreiche weitere Organisationen vertreten, die den Tag mit Leben füllten:

  • Das Technische Hilfswerk (THW) Sulzbach-Rosenberg zeigte mit seiner Rettungshundestaffel eine beeindruckende Ortungsvorführung.
  • Das THW Amberg stellte ein modernes lasergestütztes Messsystem zur Bauwerksüberwachung aus.
  • Die Bundeswehr aus Pfreimd war mit einem imposanten Autokran vor Ort, der insbesondere bei den jüngsten Besuchern für große Augen sorgte.
  • Die Wasserwacht führte ihre Einsatzdrohnen vor und informierte über die vielfältigen Aufgaben im Wasserrettungsdienst.
  • Die Bergwacht zeigte spektakuläre Abseilaktionen, u. a. vom Schlauchturm des Gerätehauses.
  • Die First Responder Einheit Freudenberg-Wutschdorf präsentierte gemeinsam mit der Feuerwehr Hirschau eine realistische und eindrucksvolle technische Rettung nach Verkehrsunfall – patientenorientiert und unter Einbeziehung modernster Rettungstechnik.
  • Die Polizei informierte über die Arbeit und die Besucher konnten ein Polizeimotorrad besichtigen.
  • Auch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Amberg-Sulzbach war vertreten und gab spannende Einblicke in ihre wichtige Koordinationsarbeit bei größeren Einsatzlagen.

Das ganztägige Programm war mit Schauübungen, Technikvorführungen, Mitmachstationen und Informationsständen äußerst abwechslungsreich gestaltet. Besonders gefragt war die Schauübung der Kinderfeuerwehr, bei der der Nachwuchs mit Stolz und Können sein Wissen unter Beweis stellte. Ein weiteres Highlight war die Fettbrand-Vorführung der Firma Eller, die eindrucksvoll verdeutlichte, wie gefährlich falsches Löschverhalten sein kann.

Neben dem informativen Charakter stand bei der Veranstaltung vor allem auch der Austausch und die Kameradschaft im Mittelpunkt. So nutzten viele Einsatzkräfte die Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken, was im Einsatzfall von unschätzbarem Wert ist.

Die Feuerwehr Amberg bedankt sich herzlich bei der Feuerwehr Schnaittenbach – insbesondere bei der engagierten Kinderfeuerwehr „Löschbande“ – für die Einladung und die hervorragende Organisation dieser gelungenen Veranstaltung. Es war uns eine große Freude, Teil der Blaulichtmeile zu sein – wir kommen gerne wieder!

Nächster Beitrag
Jahresbericht 2024
Vorheriger Beitrag
FireFit Championships Europe – Debüt in Zürich beim internationalen Feuerwehrwettkampf